Über uns.
Das sind wir, Sindy und Manuel, die kreativen Köpfe hinter Lucalina Design.

Wer ist denn eigentlich dieses Lucalina?
Lucalina setzt sich zusammen aus den beiden Namen unserer ersten beiden Kinder Luca und Alina. Sehr zum Leidwesen unseres 3. Kindes Emma :-D,
aber irgendwann wird ihr zu Ehren sicher noch etwas folgen. Sie war halt 1 Jahr zu spät dran :-D
aber irgendwann wird ihr zu Ehren sicher noch etwas folgen. Sie war halt 1 Jahr zu spät dran :-D
Jede Mama wird es kennen, wenn man Kinder hat, bezieht man die gaaaaanz schnell überall mit
ein. Die ewige Suche nach einem Namen für unser kleines Taschenlabel war mit der Idee, die
Kindernamen zu integrieren geboren..
ein. Die ewige Suche nach einem Namen für unser kleines Taschenlabel war mit der Idee, die
Kindernamen zu integrieren geboren..
- Lucalina Design -
02/2016 - Wie alles begann:
Eine fast schon verrückte Geschichte...
Manuel war 2016 bereits selbstständig mit einem Onlinehandel, dadurch war bereits einiges an
technischem Know How vorhanden beim Thema Verpackung, Marktplatzanbindungen wie Ebay,
Amazon, Rechnungsstellung, Bürokram usw.
technischem Know How vorhanden beim Thema Verpackung, Marktplatzanbindungen wie Ebay,
Amazon, Rechnungsstellung, Bürokram usw.
Sindy befand sich gerade in Ihrem Wirtschaftsstudium und dieses wurde vorerst durch 2 direkt aufeinanderfolgende Schwangerschaften pausiert. Wie es zu der Zeit 2016 schon hoch in Mode war, gab es quasi schon fast im Kreißsaal die erste Overlock Nähmaschine dazu, gefolgt von einer Coverlock, einer normalen Brother Nähmachine
und einer ersten Stickmaschine mit einem Stickbereich, der kaum ausreicht, um sich ein Blümchen auf die Socke zu sticken :-).
Zum Leidwesen von Manuel hat auch Sindy das Nähfieber gepackt und kurzum wurde das Haus
zugepflastert mit Stoffschränken, Pumphosen, Beanis und Pumphosen und Beanis uuuund
Pumphosen und und und...
…..hatten wir eigentlich schon Pumphosen erwähnt?
Hatten wir Ahnung vom nähen? - NEIN
Wussten wir, was wir da tun? - Definitv Nicht,
ABER DAS GEFÜHL, MIT SEINEN EIGENEN HÄNDEN ETWAS ZU ZAUBERN.
– Ein Träumchen -
Manuel war schon raus bei dem Wort Jersey und den Unterschieden zu Baumwolle oder
Bündchenstoff....typisch Mann...er hat halt Hosen und T-Shirts, das eine ist halt ein anderer Stoff
als der andere :-)... „Ihr Weiber mit eurem Pumphosengetue“ :-)
Aber er hat Sindy stets in ihrem Wahn unterstützt, jeden gewünschten Stoff bestellt und ist auch mal
ebend fix 200km nach Berlin gefahren, damit sie auch ja am selben Abend noch eine Stickmaschine
hat, von der Sindy aber eigentlich gar keine Ahnung hatte, naja besser haben, als brauchen war
seine Philosophie :-)
– Der Große Tag, der alles verändert hat -
- 06/2016 -
– Die 1. Lucalina Handtasche -
Im Juni 2016 stand der Geburtstag von Sindy‘s geliebten Mama an... ein Geschenk musste her, es sollte mal etwas handgemachtes sein, etwas anderes, etwas besonderes...eine Pumphose wäre hier wohl nicht angemessen :-)
Kurzum fasste Sindy der Mut und es sollte eine Handtasche werden...gesagt getan...naja das
„getan“ hat dann eine Woche inkl. Fluchen, in die Ecke werfen, Nähmaschine anschreien uvm.
gedauert :-)
Leder bestellt in Rot und Creme, dazu ein schicker roter Innenstoff...alles in den Lieblingsfarben
meiner Mama.. bestickt wurde das Leder mit Pusteblümchen und kleinen Vöglein...
Da haben wir das erste Mal erfahren, dass Stickerei und Kunstleder übrigens absolute Totfeinde
sind...
Der Arbeitsaufwand war extrem und Sindy war stolz wie verrückt, als es endlich zu einem Ergebnis kam.
Ihre Mama war sehr überwältigt und das Geschenk war gelungen.
Wenn wir uns die Tasche heute anschauen, jaaa Sie lebt noch...naja wie soll ich es formulieren...es ist
nicht die schönste :-D
Aber meine Mama hat sie stets in Ehren gehalten.
Danke Mama :-*
Danke Mama :-*
Wir waren natürlich geheilt vom Thema Kunstleder und Handtaschen und Stickerei war definitiv nicht
mehr Sindy‘s Lieblingsprojekt..
Dann kam Manuel, witzig wie er manchmal sein kann...: „Du, da ist aber ja jetzt noch Leder, Stoff,
Gurtband usw. übrig.., das müsste eigentlich noch zu irgendetwas gemacht werden, gib mir mal
ein Foto von der Tasche, ich stell das mal in meinen Ebayaccount, vielleicht gefällt es jemanden
und kauft auch eine“.
Letztendlich war das wohl der entscheidente Satz, der alles verändert hat..
Er hat die Tasche online gestellt und wir sind erst einmal in den Familienurlaub gefahren...
2 Tage später ging der Spaß auf einmal los..
Ring..verkauft....Ring....verkauft...Ring...verkauft...
unzählige Nachrichten...
“geht das auch in Brauntönen“,
„geht das auch mit mehr Vögeln“,
„hast du auch andere Motive“...
Puuuhhh und Halleluja....
was macht man denn jetzt...
Das ist erstmal in völliger Überforderung
ausgeartet... aber ok, schauen wir mal was daraus wird und nehmen die Herrausforderung an.
ausgeartet... aber ok, schauen wir mal was daraus wird und nehmen die Herrausforderung an.
Aus dem Urlaub zurück, fix einen Facebook Account gemacht, Leder in allmöglichen Farben
bestellt und auf eine bessere Stickmaschine upgedatet...dann 2...dann 3, nach wenigen Wochen
hatten wir Tag und Nacht schon einige schöne Designs ermöglichen können und haben die neuen
Sachen immer schön fotografiert und wieder gezeigt und so nahm es seinen Lauf.
Nach 2 Monaten hatten wir eine gute Auswahl an Designs und auf einmal auch schon eine schöne
Fangemeinde bei Facebook...
allerdings waren die Haushaltsstickmaschinen schon nach dieser kurzen Zeit am Ende, dabei hatten wir mittlerweile 3 Stück gekauft um überhaupt einigermaßen effizient was daraus zu machen...
Entscheidungen mussten nun getroffen werden, denn um diese schöne Sache weiter zu betreiben,
mussten nun entsprechende Ausrüstungen her, Stickmaschinen die mit Kunstleder klarkommen und
auch entsprechende Stundenzahlen schaffen ohne kaputt zu gehen, ordentliche Zuschneidetische um
auch von der Rolle schneiden zu können, statt immer nur aus kleinen Stücken usw.
Diese Investitionen waren aber so wahnsinnig hoch, das es nicht geht, so etwas einfach nebenbei zu
machen, für ein Hobby würde man niemals solche Investitionen tätigen.
Sindy war hochschwanger mit dem 3. Kind, Manuel hatte bereits einen gut laufenden Onlinehandel.
Für nebenbei war es einfach nicht realisierbar,
Für nebenbei war es einfach nicht realisierbar,
Hauptberuflich alles aufgeben für ein unsicheres
Projekt, Handtaschen? Handmade?
Projekt, Handtaschen? Handmade?
Einfach so ins Ungewisse komplett neu starten?
Es waren viele qualvolle Tage und Nächte...wir wollten diese Entscheidungen nicht treffen.. Tag für
Tag Diskussionen, Ängste, Überforderung...
Tag Diskussionen, Ängste, Überforderung...
Doch dann...No Risk, No Fun, wir haben es gewagt...der Onlinehandel wurde geschlossen, es
wurde investiert... wir haben in Lucalina alles reingesteckt, was irgendwie locker zu machen war.
wurde investiert... wir haben in Lucalina alles reingesteckt, was irgendwie locker zu machen war.
– Das erste Jahr - 2016/2017
Manuel hat den Zuschnitt und das Sticken übernommen und Sindy hat genäht was das Zeug hält, neue Produkte umgesetzt um ein Sortiment aufzubauen. Anfangs zu Hause, aber schnell wurde es sehr eng und es wurden die ersten Arbeitsräume angemietet.
Zwischendrin wurde mal eben schnell das 3. Kind, unsere bezaubernde Tochter Emma, geboren.
Was für Außenstehende merkwürdig klingt, eben schnell das 3. Kind, war tatsächlich nicht anders
umsetzbar. Es steckte alles in Lucalina, all unsere Ersparnisse, unser ganzes Haushaltseinkommen
lag nun in diesem Label.
Das Riesen Arbeitspensum hat uns wirklich ganz schön umgehauen.. Marketing, was ganz neues für
uns, Kundenkommunikation, Taschen nach Kundenwünschen planen und personalisieren, einen
Onlineshop aufbauen ohne jegliche Vorahnung und ohne finanzielle Möglichkeiten für
professionelle Dienstleistungen, Buchhaltung, überall waren Zeitfresser, welche uns vorher gar
nicht bewusst waren :-)
uns, Kundenkommunikation, Taschen nach Kundenwünschen planen und personalisieren, einen
Onlineshop aufbauen ohne jegliche Vorahnung und ohne finanzielle Möglichkeiten für
professionelle Dienstleistungen, Buchhaltung, überall waren Zeitfresser, welche uns vorher gar
nicht bewusst waren :-)
Nach einiger Zeit der für uns größte Horror... es gingen viele viele Taschen kaputt... es wurden
Dinge geändert, es wurde anders genäht... es gingen immer noch viele Taschen kaputt... Leder an
den Ecken platzte auf, es mussten neue Hersteller getestet werden...schnell... man kann doch nicht
ausliefern, wenn es am Ende nach einiger Zeit kaputt geht...das kann doch nicht unser Anspruch
sein, wir können doch nicht so einen Mist ausliefern, wir können aber den Kunden auch nicht
sagen, wartet mal, wir testen erst mal.. also maximal investieren und viele Hersteller gleichzeitig
testen... Taschen nähen, danach daran reißen, zerren, drüberfahren... es muss doch möglich sein,
das die Sachen halten.
Die Gurtaufhängungen sind regelmäßig heraus gerissen, 2x drüber genäht..kaputt, 3x drüber
genäht... kaputt… es war nicht möglich, das es einfach hält.
Das war nicht unser Anspruch an uns selbst, denn so etwas bekommt man gefühlt an jeder Straßenecke und dafür wollen wir unseren Namen nicht stehen lassen.
Das wäre peinlich, wenn Lucalina nur damit in Verbindung steht, das die Sachen nicht halten.
Viele Momente an denen wir aufgeben wollten, alles hinschmeißen, mit dem großen finanziellen
Schaden, welcher daraus entsteht einfach Leben.
Doch dann haben wir endlich einen Kunstlederhersteller finden können, wo das Leder das hält was es verspricht, an den Ecken nicht direkt abblättert bei der kleinsten Berührung.
Den Fehler für die defekten Gurtaufhänger konnten wir auch nach gut 9 Monaten finden, es war
am Ende der teure Qualitätsgarn, welcher einfach gerissen ist unter entsprechender Belastung.
Auch hier haben wir wochenlang getestet und getestet.. am Ende haben wir einen Hersteller finden
können, wenn man nun an den Aufhängern zieht mit 2 kräftigen Männern, dann verbiegt sich das
Metall, aber der Garn hält :-)
Wir kommen also unserem Anspruch näher... nach fast 1 Jahr... Puhh und die Kunden aus diesem
Jahr? Sollen die unter unseren Fehlern leiden? Was ist, wenn die Kunden traurig und enttäuscht
sind? Wollen wir das?
Kurzum war uns hier relativ schnell klar, das geht so nicht und haben ALLE Kunden aus unserem 1.
Jahr persönlich kontaktiert und kostenfreien Ersatz angeboten, die Neuerungen erklärt und um Nachsicht gebeten.
Dann folgten Monate des Neu machens.. komplett auf unsere Kosten, kein Einkommen mehr... alle
Materialien mussten aufs neue finanziert werden.
Aber wir konnten mit gutem Gewissen vor die Tür gehen und mussten uns nicht verstecken und das
war es für uns wert.
– Im Laufe der Zeit - 2017 bis heute
Die angestrebte Qualität hat sich durchgesetzt. Mittlerweile haben wir maximal einen defekt im Quartal. Da sind wir selbstverständlich für unsere Kunden da.
Seit Oktober 2023 sind wir auch regelmäßig auf Messen und ähnlichen Events vor Ort.
Nicht zuletzt auch wegen der schlechteren Wirtschaftslage, welche natürlich seit einigen Jahren in sämtlichen Bereichen voll zuschlägt. Die gestiegenen Materialpreise, Versandkosten, Miete, Strom usw. wie es auch jeden unserer Kunden betrifft, müssen natürlich nun irgendwie ausgeglichen werden.
Wir freuen uns auf noch viele Jahre mit euch als Kunden, um noch ganz viele tolle Handtaschen,
Rucksäcke und mehr mit euch zu teilen!
Vielen Dank für eure Treue!
– Unsere Passion -
Qualität:
Qualität ist unser höchstes Gut und für uns extrem wichtig. Wir bauen auf unsere Neukunden
genauso wie auf unsere Stammkunden. Es gibt für uns kaum etwas wichtigeres, als einen
zufriedenen Kunden, welcher mit einem Lächeln im Gesicht eine Tasche oder einen Rucksack von
uns trägt.
Auch auf unseren Messen ist es immer wieder schön zu sehen, wenn Kunden nach 5 Jahren immer
noch unsere Handtaschen tragen und mit Freude an unseren Stand kommen.
Kundenservice:
Kundenservice ist das A und O, ein absolutes muss. Es ist traurig für uns, wenn wir Nachrichten
bekommen wie „ich habe schon einmal irgendwo eine Tasche bestellt,die kam nie an“, „Meine
letzte Tasche war nach 2 Wochen defekt, ist das bei euch auch so?“
Wir stehen dafür, offen und ehrlich mit unseren Kunden zu kommunizieren, für unsere Kunden auch
lange nach dem Kauf noch da zu sein und vorallem auch auf Nachrichten zu antworten, welche
vielleicht unangenehm sind.
Perfektion:
Wir stehen zu unseren Produkten und wenn wir im Nachgang mit einem Produkt doch nicht
zufrieden sind oder Fehler auftauchen, welche sich nicht beheben lassen, dann wird dieses Produkt
aus dem Sortiment genommen, bis es Perfekt wird oder es wird nicht mehr angefertigt.
Sindy trägt unsere Produkte selbst, genauso wie Ihre gesamte Familie inkl. Mama, Oma, Schwester
usw. und genauso ist unser Anspruch.
Wir fertigen nur Produkte, welche wir auch selbst nutzen und für uns im Alltag einen Sinn ergeben und in Ihrer Handhabung perfekt sind und funktionieren.
Wir hoffen, wir konnten euch einen kleinen Einblick in unseren Alltag und unser Label „Lucalina“
geben und wir hoffen, ihr scheut euch nicht uns bei Anregungen, Anliegen oder
Verbesserungsvorschlägen zu kontaktieren.
Eure Sindy und euer Manuel von Lucalina Design
Impressionen unserer ersten Produkte:
